• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Dr. Peter N Witt

Spiders, Drugs and Human Behavior

  • About Dr. Peter N Witt
    • Dr. Peter N Witt Biography
    • Memoirs
    • on To Tell the Truth
    • CV
    • Obituary
  • HUMAN INTEREST ARTICLES
    • 1940’s
    • 1950’s
    • 1960’s
    • 1970’s
    • 1980’s
  • SCIENTIFIC ARTICLES
    • 1940’s
    • 1950’s
    • 1960’s
    • 1970’s
    • 1980’s
  • BOOK
  • MOVIE
  • SPIDER & WEB GALLERY
You are here: Home / Projects / d-Lysergaure-diathlamid (LSD 25) EXPERIENTIA

d-Lysergaure-diathlamid (LSD 25)
EXPERIENTIA

January 1951


Warning: Trying to access array offset on value of type null in /home/elisew5/public_html/drpeterwitt.com/wp-content/plugins/contextual-related-posts/includes/content.php on line 49

Download PDF

1951-Experiencia

Images Collection

1951-Experientia-Peter N Witt
1951-Experientia-Peter N Witt
1951-Experientia-Peter N Witt
1951-Experientia-Peter N Witt
Read OCR Digitized Article Text
NOTE: This plain text article interpretation has been digitally created by OCR software to estimate the article text, to help both users and search engines find relevant article content.  To read the actual article text, view or download the PDF above.

Separatum

Vol. VII/8, 1951 – pag. 310

Nachdem die zentralnervöse Wirkung des LDS 25 aufgefunden war2, machte ihre exakte Definition und Abgrenzung gegen die Wirkung anderer Substanzen (Mezkalin) Schwierigkeiten. Der Mensch zeigt im Versuch starke konstitutionelle und zeitliche Schwankungen, und die Untersuchungsmethoden an ihm teilen sich in subjektive (Erlebnisbericht), die stark vom Individuum abhängen, und objektive (Psychometrie bis Rorschachtest), die grobe und von dem Willen zur Mitarbeit der Versuchsperson abhängige Eingriffe in das Seelenleben darstellen. Niedere Tiere haben kein ausreichend differenziertes Zentralnervensystem. Der Spinnentest (Peters und Witt) wird an einem zentralnervös hochorganisierten Tier mit geringer individueller Schwankung ausgeführt; er benützt die starke spontane Triebhandlung des Netzbaues als empfindliches und quantitativ auswertbares Reagens auf Substanzbeeinflussung. Beim Vergleich der Reaktion des Menschen und des Spinnennetzes auf dieselbe Substanz tritt aber eine Verschiebung der Proportionen der Wirkung auf; Hauptwirkungen treten zurück und umgekehrt Nebenwirkungen in den Vordergrund des Bildes. Dies konnte für Pervitin und Strychnin3 gezeigt werden. Daher können am Menschen ähnlich wirkende Substanzen, die aber einen verschiedenen Angriffspunkt haben, im Spinnentest Unterschiede zeigen. Die Tabelle vergleicht die Wirkung von LSD 25 und Mezkalin auf den Netzbau der

1    Die Versuche wurden mit der freundlichen Unterstützung der Firma Sandoz AG. durchgeführt, die auch die Substanz zur Verfügung stellte.

2    W. A. Stoll, Schweiz. Arch. Neurol. Psych. 60, 1 (1947).

3    D. Wolff und U. Hempel, Diss. (Tübingen 1950).

EXPERIENTIA

VERLAG BIRKHÄUSER, BASEL/SCHWEIZ

rf-Lysergsäure-diäthylamid (LSD 25)

im Spinnentest1

Abb. 1. 2 Sektoren aus dem unteren Teil des Netzes von Zilla. Mittlere Schwankung der Klebfadenabstände: 0,60 mm. Mittlere Schwankung der Winkelgröße:    2,04    Grad.

Abb. 2. 2 Sektoren aus dem Netz der gleichen Spinne am folgenden Tag, unter dem Einfluß von LSD 25 gebaut.

Mittlere Schwankung der Klebfadenabstände: 0,31 mm. Mittlere Schwankung der Winkelgröße:    1,23    Grad.

Abb. 3. 2 Sektoren aus dem unteren Teil des Netzes einer anderen

Spinne.

Mittlere Schwankung der Klebfadenabstände: 0,59 mrn. Mittlere Schwankung der Winkelgröße:    1,74 Grad.

Abb. 4. 2 Sektoren aus dem Netz der gleichen Spinne wie Abb. 3 am folgenden Tag, unter dem Einfluß von Mekcalin gebaut. Mittlere Schwankung der Klebfadenabstände: 1,59 mm. Mittlere Schwankung der Winkelgröße:    2,72 Grad.

2

Spinne /ilia x-notata, wofür insgesamt 194 Substanz-mul Yergleichsnetze ausgemessen wurden. Über die Methodik siehe1.

1 ff. Peters, P. N. Witt und D. Wolff, Z. vergl. Physiol. 32. 29 (1950).

In Auswertung der Tabelle zeigt sich, daß das Dosis-verhältnis LSD 25/Mezkalin [Tabelle (1)] bei Mensch und Spinne ähnlich ist; LSD25 hat auch bei der Spinne die größere Wirkungsbreite [Tabelle (2)]. Niedere Dosen von LSD 25 zeigen einen relativ spezifischen Effekt, der dem des Mezkalin fast überall entgegengesetzt ist [Tabelle (3), (4), (6), (7), (8), (9)], wobei die vorwiegend sensorisch-zentrale Natur des Angriffspunktes von LSD 25 zum Beispiel im Klebfadenverlauf zum Ausdruck kommt [Tabelle (9)]. Die hier zum erstenmal am Spinnennetz beobachtete Zunahme der Winkelregelmäßigkeit bei

* Unterschiede mit dem £ -Test «stark gesichert».

allen Netzen, die unter dem Einfluß niederer Dosen von LSD25 gebaut worden sind [Tabelle (7), (8)], scheint auf einer Zunahme des Assoziationstempos bei der Anlage der Radialfäden zu beruhen. (Die Klebfadenregelmäßigkeit wurde nicht quantitativ erfaßt.) Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine bessere Verwertung des sensiblen Kontrollreizes. Dabei liegt eine qualitative Steigerung einer spontanen Leistung durch LSD 25 vor, im Gegensatz zu der erhöhten Unregelmäßigkeit durch Mezkalin [Tabelle (7), (8)]. Damit scheint uns der Spinnentest durch seine Aufgliederung der Wirkung beider Substanzen einen Hinweis dafür zu geben, daß der ähnlichen Wirkung am Menschen ein verschiedener Angriffspunkt zugrunde liegt.    p    ^    \yIXX

Pharmakologisches Institut der Universität Bern, den 17. Januar 1951.

Summary

Investigating, with a special method, spiders’ webs built under the influence of LSD 25 and Mezcaline, a difference between the two substances becomes apparent. The most striking is the improved exactitude of the angles with small doses of LSD 25, and the decreased accuracy under the influence of Mezcaline. Therefore it seems likely that the similar effect which the two drugs have on man is brought about by attacks from different points.

4

Article Title & Publication

d-Lysergaure-diathlamid (LSD 25)
EXPERIENTIA

Published On

January 1951

Related Articles

1950's, Scientific Articles

More From

EXPERIENTIA

Read Next:

  • Drugs Alter Web-Building of Spiders<br><strong>Behavioral Science</strong>
    Drugs Alter Web-Building of SpidersBehavioral Science
    January 1971
  • Factors Contributing to Unexpected Reactions...<br><strong>Departments of Psychiatry and Pharmacology, State University of New York, Upstate Medical Center at Syracuse, N.Y.</strong>
    Factors Contributing to Unexpected Reactions...Departments…
    January 1965
  • The Spider Was on Speed...<br><strong>Raleigh Times</strong>
    The Spider Was on Speed...Raleigh Times
    September 1970

Footer

Peter N Witt - Header Image
  • Dr. Peter N Witt’s Biography
  • Memoirs
  • Movie: Life on a Thread
  • Book: Spider Communication
  • Spider Web Gallery
  • Human Interest Articles
    • 1940’s
    • 1950’s
    • 1960’s
    • 1970’s
    • 1980’s
    • 1990’s
    • 2000’s
  • Scientific Articles
    • 1940’s
    • 1950’s
    • 1960’s
    • 1970’s
    • 1980’s

Created by Jessica Lily · Copyright © 1947–2025 Dr. Peter N. Witt · All Rights Reserved · Website provided by Elise and Mary Witt.

en English
ar Arabiczh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanit Italianpt Portuguesees Spanish